Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Netz werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star, und wir zeigen in unserer Reihe #liftclip die besten Szenen. In diesem Liftclip geht es um die Diskussion, was eigentlich die Höhe eines Gebäudes ausmacht. Denn viele Scheinriesen setzten auf rein funktionale Elemente, um höher zu wirken als sie tatsächlich sind.
Vanity Heights – Eitelkeitshöhen – als solche bezeichnen Fachleute Elemente auf Gebäuden, die nicht Teil der Struktur sind, sondern nur technische Funktionen übernehmen und den Bau erhöhen sollen. Die Scheinriesen plustern sich vor allem auf, um Höhenrekorde für sich zu reklamieren. Denn je höher ein Wolkenkratzer, desto mehr Prestige gibt es für Bauherrn, Architekten und die Stadt, in der sich der Bau befindet. Die Plattform B1M hat dieses Phänomen der Vanity Heights näher untersucht und ist zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen.
Viele Wolkenkratzer sind viel kleiner als gedacht. Bis zu einem Drittel der offiziellen Gebäudehöhe können die dekorativen Elemente ausmachen. Dubai hält den Titel als Welthauptstadt der Eitelkeitshöhen: Beim Burj Khalifa zum Beispiel sind 29 Prozent der Gebäudehöhe nur deswegen gebaut worden, um den Turm höher zu machen.
Was bestimmt die Höhe eines Scheinriesen?
Wir haben uns übrigens schon einmal von einem Experten des CBUTH erklären lassen, wie die offizielle Position zum Thema ist. Kurz zusammengefasst: es ist kompliziert. Gilt nun die letzte nutzbare Geschossfläche? Oder das höchste, strukturelle Element, das die Architekten definiert haben? Am Ende gar einfach die höchste Spitze des Gebäudes?
Wenn in ein oder zwei Jahren der Merdeka PNB 118 Tower in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur eröffnet wird, flammt die Diskussion deshalb mit Sicherheit wieder auf. Das Gebäude ist zwar nur 500 Meter hoch. Doch dank einer 128 Meter hohen Spitze wird der Bau den Shanghai Tower als zweithöchstes Gebäude der Welt ablösen. Und die Debatte um die Eitelkeiten startet erneut.
Der Beitrag #liftclip: Eitle Scheinriesen erschien zuerst auf Senkrechtstarter Blog.