Quantcast
Channel: Architektur Archive - Senkrechtstarter Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

#liftclip: Shanghai Tower – Architektur ist nicht alles

$
0
0

Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Netz werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star, und wir zeigen in unserer Reihe #liftclip die besten Szenen. In dieser Woche blicken wir auf den Shanghai Tower, in dem einige der weltschnellsten Aufzüge fahren. Sie werden jedoch seltener benötigt als geplant.

Der Shanghai Tower ist mit 632 Metern Höhe das zweithöchste Gebäude der Welt. Nähme man der Nummer 1, dem Burj Khalifa, seine lange Spitze weg, wären die beiden Wolkenkratzer sogar nur wenige Meter auseinander. Der Shanghai Tower könnte also eine Erfolgsgeschichte sein, die das aufstrebende China auch gern als solche verkauft hätte.

Doch bereits zur Eröffnung 2015 waren nicht alle Flächen vermietet. Und noch immer sind ausgerechnet die exklusivsten Flächen in den oberen Stockwerken ungenutzt. So fahren die Aufzüge kaum mal bis nach oben. Bei den derzeitigen wirtschaftlichen Aussichten ist es auch zweifelhaft, ob sich die Vermietungsquote verbessern lässt. Gründe dafür, warum der Turm bei Mietern nicht so gefragt ist, gibt es jedoch mehrere. Einer davon liegt ausgerechnet in seiner außergewöhnlichen Architektur, zeigt der Beitrag von B1M, der mit Untertiteln auf Youtube abrufbar ist. Er erklärt, welche Schwierigkeiten das Projekt von Beginn an begleiten, und warum sie bis heute nicht gelöst sind.

Die Probleme des Shanghai Tower

Der Beitrag #liftclip: Shanghai Tower – Architektur ist nicht alles erschien zuerst auf Senkrechtstarter Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 416