Höher, schneller, weiter: Wer an die Spitze will, möchte da meist gerne schnell hin. Und das geht am besten im Fahrstuhl. Blicken wir daher auf die 10 schnellsten Aufzüge der Welt.
Platz 10: Die 50 Aufzüge im John Hancock Center, Chicago – 9,2 m/s
Beginnen wir mit dem ältesten Beispiel unter den schnellsten Aufzügen der Welt: Die 50 Aufzüge im John Hancock Center in Chicago haben das Baujahr 1969. 9,2 Meter pro Sekunde (m/s) oder umgerechnet knapp 33 km/h ist ihre Maximalgeschwindigkeit. Besucher gelangen so ziemlich flott zur Aussichtsplattform in 321 Metern Höhe. Alternative müssten sie die 1.632 Stufen erklimmen – was eindeutig deutlich länger dauert.
Platz 9: Der Sunshine Tower in Tokio – 10 m/s
Für Platz 9 reisen wir gedanklich nach Asien. 240 Meter ist der Sunshine Tower 60 in der japanischen Hauptstadt Tokio hoch. Im 60. Stockwerk befindet sich die Aussichtsplattform, zu der die Besucher seit 1978 mit einer Reisegeschwindigkeit von maximal 36 km/h gelangen. Das entspricht 10 m/s, die für einige Jahre zur Schallmauer beim Bau schneller Aufzüge werden sollten.
Platz 8: Der Schindler-Aufzug im China World Trade Center in Peking – 10 m/s
Springen wir ins 21. Jahrhundert. 2010 entstand der Turm III des China World Trade Center in Peking. Er ist 330 Meter hoch. Nach oben gelangt man dank des schnellsten Aufzugs von Schindler. Bis zu 10 m/s oder 36 km/h schafft er in der Spitze und ist damit zwar nicht schneller als sein Kollege aus Tokio, dafür legt er aber eine weitere Strecke zurück.
Platz 7: World Financial Center in Shanghai – 10 m/s
Die 10 Meter pro Sekunde schaffen noch die Fahrstühle in zwei weiteren Hochhäusern: Das eine davon ist das Shanghai World Financial Center aus dem Jahre 2008. Dessen Aufzüge sind auf einer Länge von 460 Metern unterwegs und somit noch einmal länger als die Lifts in Peking.
Doch es gibt noch ein Gebäude, das bei der Länge herausragt, auch wenn die Geschwindigkeit der Aufzüge nicht höher ist.
Platz 6: Der längste Aufzug im Burj Khalifa – 10 m/s
Der Burj Khalifa in Dubai ist als höchstes Gebäude der Welt bekannt. Nicht ganz so bekannt ist, dass die Aufzüge nicht durchfahren, sondern Fahrgäste, die nach ganz oben wollen, umsteigen müssen. Allerdings erst nach 504 Metern. Beide Aufzugabschnitte durchfahren die Besucher zudem zügig. Die 10 m/s übertreffen nicht die drei Vorgänger in unserer Auflistung der schnellsten Aufzüge der Welt. Aber Aufzugnutzer kommen immer noch weiter schneller nach oben, als Tom Cruise in der ikonischen Szene in Mission Impossible 4.
Platz 5: Der schnellste Aufzug der USA im One World Trade Center – 10,28 m/s
Noch ein zweiter Aufzug aus den USA schafft es in die Top 10. Zugleich ist es der zweite und letzte außerhalb Asiens. Mit maximal 10,28 m/s kommt die Anlage im 2014 erbauten New Yorker One World Trade Center auf Platz 5. In 47 Sekunden gelangen Fahrgäste dort vom Erdgeschoss zur Aussichtsplattform in 381 Metern Höhe. Da bleibt kaum Zeit für die Videoshow in der Aufzugkabine.
Platz 4: Japans schnellster Aufzug im Landmark Tower in Yokohama – 12,5 m/s
Ein wenig älter ist der Yokohama Landmark Tower. Bereits 1993 wurde er erbaut und setzte damals neue Maßstäbe in der Aufzuggeschwindigkeit. Noch heute beherbergt der knapp 296 Meter hohe Büro-, Einkaufs- und Hotelturm Japans schnellste Aufzugsanlage. Rund 40 Sekunden brauchen die Aufzüge bis zum Sky Garden, von dem aus man einen Rundblick über die Stadt bekommt. Mit 12,5 m/s oder 45 km/h sind die Aufzüge maximal unterwegs.
Platz 3: Lange der Schnellste – der Fahrstuhl im Taipei 101 in Taiwan –16,7 m/s
Kurz nach Beginn des neuen Jahrtausends setzte ein Gebäude in Taiwan neue Maßstäbe: der Taipei 101. Das 509 Meter hohe Wahrzeichen Taipehs verfügt über Aufzüge, die ihre Passagiere immerhin in 382 Meter Höhe bringen. Lediglich 37 Sekunden dauert die Fahrt. Die dabei erreichte Maximalgeschwindigkeit beträgt 16,7 m/s oder 60 km/h. Rund elf Jahre war der Taipeh 101 der Wolkenkratzer mit den schnellsten Aufzügen der Welt. Dann setzen zwei Gebäude in der Volksrepublik China neue Maßstäbe.
Platz 2: Chow Tai Fook Centre in Guangzhou – 20 m/s
Der Abstand zwischen Platz 2 und 3 ist recht groß. Im Chow Tai Fook Centre in Guangzhou, China erreicht der Aufzug stolze 20 m/s. Den 440 Meter langen Weg bis zum 95. Stock schafft er in 43 Sekunden.
Damit wollte der japanische Hersteller Geschichte schreiben und einen neuen Weltrekord aufstellen. Doch diese hielt nicht lang.
Platz 1: Der NeWay – der schnellste Aufzug der Welt befindet sich im Shanghai Tower – 20,5 m/s
Der derzeit schnellste Aufzug der Welt steht auch als solcher im Guinnessbuch der Rekorde. Der Lift des Shanghai Towers erreicht seine Höchstgeschwindigkeit von 20,5 m/s (73,8 km/h) aber auch nur unter Wettkampfbedingungen. Das heißt, ein Monteur ist die einzige Person in der Kabine und diese setzt ein paar Sicherheitsfunktionen außer Kraft.
Unter normalen Umständen überwindet der NeWay genannte Aufzug die Entfernung zwischen den 121 Etagen mit 18 m/s und damit langsamer als unsere Nummer 2 mit Passagieren. Kurioserweise wurden beide Aufzüge 2016 in Betrieb genommen und halten sich seitdem an der Spitze.
Der Beitrag Die 10 schnellsten Aufzüge der Welt erschien zuerst auf Senkrechtstarter Blog.