Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Netz werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star, und wir zeigen in unserer Reihe #liftclip die besten Szenen. In dieser Woche zeigt uns China, warum die Zukunft der Städte in den Wolken liegt …
Für gewöhnlich wollen wir an dieser Stelle eher unterhalten. Doch dieses Mal nehmen wir den aktuellen Parteitag der kommunistischen Partei in China zum Anlass für etwas mehr Tiefgang. Dass Architekten in China mehr Ressourcen und mehr Möglichkeiten haben, ist bekannt. Wie extrem jedoch der Unterschied zu Europa und dem Rest der Welt ausfällt, ist uns jedoch erst beim Anschauen dieses Videos bewusst geworden. Darin geht es darum, ganze Städte in die Vertikale zu verlegen. Mit zwingenden Argumenten. Weniger Flächenverbrauch, leichter zu organisierender Verkehr (durch Fahrstühle, sic!) und insgesamt einer besseren Energiebilanz. Die Doku gibt es leider nur in Englisch. Aber vielleicht helfen Ihnen ja auch die Untertitel in Mandarin? Die Faszination dieser Architektur erschließt sich aber auch so – nur durch das Anschauen der Entwürfe. Viel Spaß!
Chinas Städte in den Wolken:
Der Beitrag #liftclip: Chinas Städte in den Wolken erschien zuerst auf Senkrechtstarter.