Wenn Du es hier schaffst, schaffst Du es überall – was Frank Sinatra einst sang, gilt auch heute noch. Vor allem, wenn es um Hochhausprojekte geht. Das One Vanderbilt ist das neue Prestigeprojekt am Big Apple. Und Schindler ist mit von der Partie.
One Vanderbilt, so heißt der «Super-Wolkenkratzer», der zurzeit in Midtown Manhattan, New York, entsteht. Der Turm in unmittelbarer Nähe zum Grand Central Terminal ist als reines Bürohochhaus konzipiert und soll mit seinen 427 Metern Höhe nach dem One World Trade Center (541 m) und dem Central Park Tower (472 m) das dritthöchste Gebäude New Yorks werden. Schindler liefert alle Aufzüge und Fahrtreppen.
Landmarke mit LEED-Zertifizierung
Konzipiert hat das Hochhaus, dessen Fertigstellung Ende 2020 geplant ist, das renommierte Architekturbüro Kohn, Pedersen, Fox. Gemäß renovierter Zonenplanung erhält Midtown Manhattan eine neue Höhenbeschränkung, womit alle neuen Wohn-, Hotel- und Bürotürme rund 30 Prozent höher gebaut werden können als bisher. Ein federführendes Projekt ist dabei die Umgestaltung des Grand Central Terminal und seine nähere Umgebung. Das One Vanderbilt wird einer der «Landmarks» dieses Gebietes sein. Das Gebäude strebt eine «LEED-Gold»-Zertifizierung an. Die zweitgrößte Bank von Kanada, die Toronto-Dominion-Bank, wird Ankermieterin des Hochhauses, wo auf einer Höhe von 311 m auch eine Aussichtsplattform geplant ist.
Schindler beschleunigt den vertikalen Transport
Schindler wird 35 Schindler 7000-Aufzüge sowie 4 kleinere Personenaufzüge und fünf Fahrtreppen liefern. Die High-Rise-Aufzüge laufen mit der Zielrufsteuerung PORT.
Der Beitrag Referenz: One Vanderbilt in New York erschien zuerst auf Senkrechtstarter.