Es muss nicht immer ein Unikat sein. Manchmal liegt der Reiz auch in der Kopie. Das dachten sich die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) beim Entwurf ihrer Zwillingstürme für Zhengzhou. 284 Meter ragen sie hoch und dominieren derzeit die Skyline der ostchinesischen Metropole.
Zhengzhou ist die Hauptstadt der Provinz Henan. Etwa neun Millionen Menschen leben hier bereits. Doch die Stadt wächst, bis 2020 soll ihre Bevölkerung auf rund elf Millionen Menschen steigen. Darauf bereitet sich die Metropole vor und schafft die nötige Infrastruktur. So entstand im Osten des Stadtgebiets bereits ein neuer Bahnhof. Auf der städtebaulichen Achse, die von diesem ins Zentrum führt, stehen die neuen Wolkenkratzer. Denn Zhengzhou braucht auch Büros.
Greenland Towers heißen die Zwillinge. Auf 63 Geschossen bieten die Bürohochhäuser je rund 232.000 Quadratmeter Fläche. Fast 4000 Quadratmeter sind es pro Geschoss, die bis zu 15 Einheiten Platz bieten sollen. Flexible Grundrisse ist hier das Zauberwort. Hinzu kommen weitere Flächen für Läden und Gastronomie am Sockel der Zwillingstürme für Zhengzhou. Baulich sind die Sockelbauten dabei so abgetrennt, dass die beiden Lobbys der Türme von vier Seiten zugänglich sind.
Zwillingstürme für Zhengzhou mit kleinen Unterschieden
Was beim Blick auf die Zwillingstürme von außen gleich auffällt, sind die regelmäßigen horizontalen Einschnitte. Diese bieten Platz, den sich die Mieter von acht Geschossen teilen. Dazu gehört auch jeweils eine Außenterrasse, die mit der Höhe immer luftiger werden dürfte. Bei aller äußerlichen Ähnlichkeit unterscheiden sich die obersten Geschosse der Zwillingstürme in ihrer Nutzung. Im nördlichen Turm ist neben Restaurants und Geschäften auch ein Spa untergebracht. Hinzu kommen exklusive Büroflächen. Im südlichen Turm sind in dieser Höhe dagegen Clubräume und Apartments vorgesehen. Außerdem bieten die Atrien Flächen für Ausstellungen und Konzerte.
Die Zwillingstürme für Zhengzhou sind bei weitem nicht die einzigen Bauprojekte von gmp in China. Das Architektenbüro ist seit Jahren in der Volksrepublik aktiv und zeichnet für mehr als 100 Bauten verwantwortlich. Und weitere befinden sich in Bau, darunter der erste gmp-Wolkenkratzer der Kategorie “superhoch”. Dieser wird derzeit in Nanjing hochgezogen.
Der Beitrag Zwillingstürme für Zhengzhou – gmp baut in China erschien zuerst auf Senkrechtstarter.